Zurück zu
allen Einträgen
Fotografieren bei Nacht

Fotografieren bei Nacht

May 19

5 min. to read

view 7119

Wir zeigen dir, wie du mit deiner Kamera bei sehr wenig Licht ganz neue Bildwelten schaffst. Schnapp dir dein Stativ und los geht‘s!

Klassische Motive neu entdecken

Orte, die sich bei ganz normalem Tageslicht zum Fotografieren eignen, sehen auch bei Nacht meist gut aus. Nur eben anders – und das macht die Bilder so reizvoll. Das kann eine berühmte Sehenswürdigkeit sein, die jeder schon mit seinem Handy vor blauem Himmel fotografiert hat – deine Nachtaufnahme mit Lichtspuren im Vordergrund wirkt aber einfach besser. Oder der einsame Baum auf dem Feld: Er gewinnt durch die Langzeitbelichtung mit Sternen und ziehenden Wolken im Hintergrund. Damit der Baum selbst sich gut abhebt, leuchtest du ihn während der Belichtung mit einer starken Taschenlampe an.

Klassische Motive neu entdecken

Die Sterne als Motiv

Wer den Sternenhimmel mit einfangen will, muss erst mal eine Grundentscheidung treffen: Sollen es Sternenspuren sein oder will ich die Sterne als scharfe Punkte im Bild haben? Je nach Brennweite sollte die Belichtungszeit für Letzteres nicht länger als ca. 30 Sekunden sein – je länger die Brennweite, desto kürzer. Im Zweifel also die ISO-Empfindlichkeit entsprechend hochsetzen. Wer Sternenspuren haben will, belichtet entweder direkt mehrere Stunden oder setzt die Spuren aus mehreren kürzeren (aber immer noch minutenlangen) Belichtungen zusammen. Da der Zeitaufwand für Aufnahmen mit Sternenspuren immens ist, empfehlen wir, dafür die warme Jahreszeit zu nutzen.

Solltes du noch nicht so viel Übung mit der Aufnahme deiner eigenen Sternenhimmel haben, möchtest aber in einigen deiner Bilder nicht darauf verzichten, kannst du mit dem neuen Luminar 4 auf die AI-Sky-Replacement-Funktion zurückgreifen und einen Sternenhimmel aus den Vorlagen auswählen und mit wenigen Klicks, in deine Bilder einbauen. Umgekehrt funktioniert es aber auch: Du kannst deine selbst erstellten Himmel mittels diese neuen Funktion in andere Bilder einbauen.

Die Sterne als Motiv

Stimmungsvolle Porträts in der Nacht

Das geht fast immer: Porträts bei wenig Licht, einfach spontan nachts auf der Straße. Die Straßenbeleuchtung reicht, um die Konturen des Gesichts hervorzuheben – und die Lichter der Stadt machen sich wunderbar in der Unschärfe. Wer im Bokeh keine runden Lichter, sondern zum Beispiel Herzchen haben will, der bastelt sich eine entsprechende Schablone und platziert sie vor seinem Objektiv.

Stimmungsvolle Porträts in der Nacht

Der Mond macht die Nacht zum Tag

Mondlicht ist nichts anderes als reflektiertes Sonnenlicht. Entsprechend kannst du bei Vollmond die Nacht ganz leicht so hell wie den Tag erstrahlen lassen. Bei wolkenlosem Vollmond reichen dafür schon Belichtungszeiten unter einer Minute bei entsprechend hoher ISO und offener Blende – ISO 1.600, Blende f/2,8 und 30 Sekunden sind gute Werte für einen ersten Probeschuss. Du wirst erstaunt sein, wie hart das Mondlicht auf deinen Bildern aussieht.

Der Mond macht die Nacht zum Tag

Kontrastreiche Street Photography

Auch Street-Fotografen müssen dank der Leistungsfähigkeit aktueller Kameras nachts nicht ruhen. Momentaufnahmen wie diese wären früher kaum möglich gewesen. Um die Bewegung einzufrieren, braucht man schließlich eine richtig kurze Belichtungszeit von 1/100 Sekunde oder noch kürzer. Heutzutage entstehen auch bei ISO 6.400 und mehr noch locker gute Bilder und in Schwarzweiß geht auch das Bildrauschen bei ISO 25.600 noch als Stilmittel durch. Und das beste für alle Stativmuffel: Diese Art der Nachtfotografie geht ohne, einfach aus der Hüfte.

Kontrastreiche Street Photography

Erlebe die Leistung von Luminar Neo

Gratis testen Gratis testen

Schau dir Luminar Neo jetzt an

Gratis testen

Written by

Team Skylum

Photography

Our team of passionate photography enthusiasts at Skylum has been committed to assisting you in discovering the world through your lens for over a decade. We're dedicated to providing photographers like you with easy-to-use tools and valuable resources to help you capture your vision and produce beautiful photos. Our articles are filled with friendly tips, industry insights, and inspiring stories from other creative individuals in photography. Together, we can help you grow your photography skills to new heights. Join us on this exciting journey of exploration, creativity, and growth.

Nutze Aurora HDR 14 Tage lang kostenlos.

Erfolgreich gesendet!

Bitte überprüfe deinen Posteingang.
Wir haben dir eine Kopie per E-Mail gesendet.

Entschuldigung

Diese Adresse ist bereits eingetragen

Entschuldigung

Das tut uns leid. Es sieht so aus als hättest du E-Mails von Skylum zu einem früheren Zeitpunkt abbestellt. Bitte trage dich hier erneut ein.

Danke für den Download
Aurora HDR

Dein Download wird vorbereitet...

Hat der Download nicht gestartet?
Mach dir keine Sorgen, nur hier klicken um noch einmal zu versuchen.

Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen. Don't worry, just click here to try again.

Schritt 1

Schritt 1 Finden & öffnen
Aurora HDR Installer

Schritt 2

Schritt 2 Folge den Anweisungen,
um Aurora HDR zu installieren

Schritt 3

Schritt 3 Genieße die neue Foto-
bearbeitungserfahrung

Kostenlos loslegen

Probiere Luminar Neo für 7 Tage gratis. Keine Kreditkarte nötig.

Erfolgreich gesendet!

Bitte überprüfe dein E-Mail Postfach

Achte darauf, dass es eine gültige E-Mail-Adresse ist

👆 Diese App ist nur für Desktop verfügbar. Wir werden dir einen Link schicken, wenn du wieder an deinem Computer bist.
You may Also like(11)