RAW unterentwickelt

August 21

3 min. to read

view 6610

Die korrekte Belichtung bereitet einer Kamera heutzutage keine Probleme. Eigentlich. Manchmal kann es eben doch passieren, dass ein Foto zu hell oder zu dunkel aufgenommen wird. Gut, wenn du in diesem Fall Luminar 2018 auf dem Rechner hast. Und im RAW-Format aufgezeichnet hast. Damit hauchst du selbst einem krass unterbelichteten Bild im Nu strahlendes Leben ein.

Schritt 1: Belichtung anpassen

RAW unterentwickelt Image1

Am besten funktioniert eine starke Belichtungskorrektur mit RAW-Dateien. FĂŒr die brauchst du als erstes den Filter „RAW-Entwicklung“. Du findest ihn nach einem Klick auf „Filter hinzufĂŒgen“ unter „Wesentliches“ im Filterkatalog. Dann korrigierst du die „Belichtung“ nach Augenmaß, hier auf „2,25“. Die Vorher-Nachher-Ansicht zeigt: Das sieht schon deutlich besser aus!

Schritt 2: Beschneidung kontrollieren

Das Foto ist jetzt auf den ersten Blick schön hell. Vielleicht sogar schon zu hell? Das ĂŒberprĂŒfst du mit der Beschneidungswarnung: einfach die Taste „J“ drĂŒcken. Werden helle Bereiche im Foto jetzt in Rot markiert? Dann sind sie zu hell, der Fachmann sagt, „sie fressen aus“. Du könntest jetzt die Belichtung wieder soweit reduzieren, bis die roten Markierungen verschwinden. Aber Luminar 2018 hĂ€lt da noch etwas Besseres parat


RAW unterentwickelt Image2

Schritt 3: Ausgefressene Lichter reparieren


 den Filter „Lichter / Tiefen“. Ziehe hier die „Glanzlichter“ so weit nach links (hier: -20), bis die roten Markierungen im Bild nahezu verschwunden sind. Jetzt brauchst du die Clipping-Warnung nicht mehr, mit „J“ schaltest du sie wieder aus.

RAW unterentwickelt Image3

Schritt 4: SchÀrfeeindruck verbessern

Die Belichtung passt nun perfekt. Aber der Gesamteindruck ist noch matt und flau, feine Strukturen sind kaum zu erkennen. Da hilft der Filter „Mikrostruktur“ weiter. Ich habe mit diesen Einstellungen ein tolles Ergebnis erzielt: „StĂ€rke: 50“ und „Weichheit: 67“.

RAW unterentwickelt Image4

Schritt 5: Farben auffrischen

Auch die Farben dĂŒrften gerne noch etwas frischer wirken. Kein Problem, der Filter „SĂ€ttigung / Dynamik“ hilft weiter – jeweils mit „20“. Und zum Schluss lĂ€sst der Filter „SchĂ€rfen“ mit „StĂ€rke: 33“ alles noch griffiger und knackiger erscheinen.

RAW unterentwickelt Image5

Written by

Martin Vieten

Nutze Aurora HDR 14 Tage lang kostenlos.

Erfolgreich gesendet!

Bitte ĂŒberprĂŒfe deinen Posteingang.
Wir haben dir eine Kopie per E-Mail gesendet.

Entschuldigung

Diese Adresse ist bereits eingetragen

Entschuldigung

Das tut uns leid. Es sieht so aus als hĂ€ttest du E-Mails von Skylum zu einem frĂŒheren Zeitpunkt abbestellt. Bitte trage dich hier erneut ein.

Danke fĂŒr den Download
Aurora HDR

Dein Download wird vorbereitet...

Hat der Download nicht gestartet?
Mach dir keine Sorgen, nur hier klicken um noch einmal zu versuchen.

Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen. Don't worry, just click here to try again.

Schritt 1

Schritt 1 Finden & öffnen
Aurora HDR Installer

Schritt 2

Schritt 2 Folge den Anweisungen,
um Aurora HDR zu installieren

Schritt 3

Schritt 3 Genieße die neue Foto-
bearbeitungserfahrung