Zurück zu
allen Einträgen
So erhalten deine Bilder eine Extraportion Schärfe

So erhalten deine Bilder eine Extraportion Schärfe

July 31

3 min. to read

view 19259

Bei JPEG-Fotos erledigt es die Kamera, zeichnest du dagegen in RAW auf, bist du selbst dran: Schärfe dein Foto nach, damit es schön knackig und frisch wirkt. Du wirst staunen, wie viele verborgene Details du damit noch hervorholst.

Schritt 1: Grundschärfe einstellen

Wie viel zusätzliche Schärfe ein Foto noch benötigt, beurteilst du am besten in der 100%-Ansicht. An einem Mac mit Retina-Display schaltest du am besten sogar in die 200%-Darstellung um. Dazu dient das Bedienfeld „Zoom“ oben in der Werkzeugleiste von Luminar. 

Weiter geht’s im Filter „Schärfen“. Für technische Sujets wie in unserem Beispiel sind „Stärke: 45“ und „Radius: 20“ gute Werte. Bei Porträtfotos oder Blümchenmakros gehst du besser etwas zaghafter zur Sache.

Schritt 1: Grundschärfe einstellen

Schritt 2: Flächen maskieren

In unserem Beispiel hat das Schärfen dafür gesorgt, dass es plötzlich im Himmelsblau kräftig rauscht (siehe Bild zu Schritt 1). Das Problem lässt sich zum Glück mit einem Handgriff beheben: Ziehe einfach den Regler „Maskieren“ weiter auf, hier auf „65“. Jetzt werden flächige Bildbereiche vom Schärfen nicht mehr so stark erfasst.

Schritt 2: Flächen maskieren

Schritt 3: Halos entfernen (falls nötig)

Manchmal kann es nach dem Schärfen vorkommen, dass an harten Kontrastkanten Leuchtkonturen entstehen, sogenannte Halos. In meinem Beispielbild werden sie erst sichtbar, wenn „Halo entf.“ auf „0“ gestellt wird. Aber falls die leuchtenden Konturen im Bild einmal stören sollten, ziehe einfach „Halo entf.“ so weit auf, bis sie verschwunden sind.

Schritt 3: Halos entfernen (falls nötig)

Schritt 4: Schärfen auf Auswahlbereich beschränken

Bei dem einen oder anderen Foto ist es nicht sinnvoll, alles komplett zu schärfen. Wie hier bei der Nahaufnahme einer Taschenuhr: Die Schärfeebene ist sehr knapp auf das Uhrwerk gelegt, der Rest verschwindet in Unschärfe.

Um jetzt die Schärfe auf die bildwichtigen Partien zu beschränken, gehst du zunächst vor, wie gehabt. Nachdem du die Schärfe eingestellt hast, klickst auf das kleine Pinselsymbol in der Titelleiste des Filters. Nun hast du die Wahl zwischen diversen Maskentypen – ich habe mich hier für Radialmaske entschieden. Die ziehst du bei gedrückter Maustaste um den Bildbereich auf, den du schärfen möchtest. Falls die Maske im ersten Anlauf nicht perfekt passt, zupfe an ihren Anfasspunkten.

Schritt 4: Schärfen auf Auswahlbereich beschränken

Schritt 4: Schärfen auf Auswahlbereich beschränken(2)

Erlebe die Leistung von Luminar Neo

Gratis testen Gratis testen

Schau dir Luminar Neo jetzt an

Gratis testen

Written by

Martin Vieten

Nutze Aurora HDR 14 Tage lang kostenlos.

Erfolgreich gesendet!

Bitte überprüfe deinen Posteingang.
Wir haben dir eine Kopie per E-Mail gesendet.

Entschuldigung

Diese Adresse ist bereits eingetragen

Entschuldigung

Das tut uns leid. Es sieht so aus als hättest du E-Mails von Skylum zu einem früheren Zeitpunkt abbestellt. Bitte trage dich hier erneut ein.

Danke für den Download
Aurora HDR

Dein Download wird vorbereitet...

Hat der Download nicht gestartet?
Mach dir keine Sorgen, nur hier klicken um noch einmal zu versuchen.

Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen. Don't worry, just click here to try again.

Schritt 1

Schritt 1 Finden & öffnen
Aurora HDR Installer

Schritt 2

Schritt 2 Folge den Anweisungen,
um Aurora HDR zu installieren

Schritt 3

Schritt 3 Genieße die neue Foto-
bearbeitungserfahrung

Kostenlos loslegen

Probiere Luminar Neo für 7 Tage gratis. Keine Kreditkarte nötig.

Erfolgreich gesendet!

Bitte überprüfe dein E-Mail Postfach

Achte darauf, dass es eine gültige E-Mail-Adresse ist

👆 Diese App ist nur für Desktop verfügbar. Wir werden dir einen Link schicken, wenn du wieder an deinem Computer bist.
You may Also like(11)