Zurück zu
allen Einträgen
5 kreative Fotoprojekte für abstrakte Bilder

5 kreative Fotoprojekte für abstrakte Bilder

September 13

5 min. to read

view 2863

Wie oft gehen wir an alltäglichen Dingen vorbei, ohne sie richtig zu sehen. Die kleinen Details oder auch das große Ganze nehmen wir häufig gar nicht mehr wahr. Grund genug, daraus ein fotografisches Projekt zu machen.

Kreative FotoprojekteFür die folgenden Ideen braucht es nichts außer einer Kamera und etwas Fantasie.

Achtsamkeit ist ein weit verbreitetes Thema. Kombiniert man Achtsamkeit mit Fotografie, kommt man auf wunderbare Ideen, die Umgebung mit neuen Augen zu sehen. Wenn Selbstverständliches plötzlich zu etwas Abstraktem wird, das man mit der Kamera einfängt, und auf diese Weise kleine Kunstwerke entstehen, bei denen der Betrachter mitunter rätseln muss, um zu erkennen, was da abgelichtet wurde. Auch die Technik der Aufnahme spielt dabei eine Rolle. Oft eignen sich Makroobjektive oder Vorsatzlinsen gut, um kleine Details in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken und spezielle Effekte zu erzielen.

Spiel mit Licht und Schatten

Man sagt, die Mittagszeit sei keine gute Zeit zum Fotografieren. Doch gerade, wenn man es auf die Kontraste zwischen Licht und Schatten abgesehen hat, eignet sich ein besonders sonniger Tag genau für diese Art von Motiven sehr gut. Durch Umwandlung in SW lassen sich die Kontraste oft noch besser darstellen. Und auch bei Licht und Schatten gibt es Grautöne, also Zwischentöne, mit denen sich kreativ spielen lässt.

Spiel mit Licht und Schatten

Nah- und Makroaufnahmen

So oft gehen wir an den kleinen Dingen vorbei, ohne ihnen größere Beachtung zu schenken. Genau diese Achtsamkeit beim Fotografieren macht den Unterschied bei Nah- oder Makroaufnahmen von kleinen, oft abstrakten Details. Der Betrachter wird angeregt, das Bekannte neu zu entdecken und nicht selten ist es gar nicht so einfach zu erraten, was da fotografisch eingefangen wurde.

Nah- und Makroaufnahmen

Spiel mit Farben

Beim Fotografieren einmal nur auf die Farben zu achten kann eine echte Herausforderung sein. Von ganz bunt bis zu Aufnahmen mit nur wenigen, dominierenden Farben gibt es hier diverse Möglichkeiten, das fotografische Auge zu schulen. Als Varianten kann man sich hier bestimmte Aufgaben vorstellen: Bilder mit nur zwei Farben, mit drei Farben oder mit dem ganzen Regenbogen.

Wie man in diesem Beispiel sieht, wirken Bilder mit wenigen, kräftigen Farben besonders stark. Auch Serien mit zusammen passenden Motiven oder einer sich fortentwickelnden Farbgebung sind eine interessante Erweiterung der Aufgabenstellung.

Spiel mit Farben

Suche nach geometrischen Formen

Das Spiel mit geometrischen Formen ist immer wieder faszinierend. Kreise, Dreiecke, Quader und Spiralformen finden sich sowohl in der Architektur wie auch in der Natur in vielfältiger Weise und laden zum fotografischen Experimentieren ein. Hierunter fällt auch das Experimentieren mit unterschiedlichen Größenverhältnissen in den Formen.

Suche nach geometrischen Formen

Suche nach Linien und Fluchtpunkten

Von Groß bis klein finden sich auch in jedem Motiv unserer dreidimensionalen Welt Fluchtpunkte, denen der Blick gerne folgen möchte. Künstler wie M.C. Escher machten sich einen Spaß daraus, den Betrachter in die Irre zu führen. Und auch bei Fotos lässt sich der eine oder andere interessante Effekt durch die Konzentration auf Fluchtpunkte erzielen. Im Bereich der Architekturbilder stößt man häufig auf das Phänomen der stürzenden Linien. Warum diesen Effekt nicht einmal gezielt ausnutzen?

Suche nach Linien und FluchtpunktenSuche nach Linien und Fluchtpunkten(2)

Die Liste ließe sich erweitern und diese Art der fotografischen Aufgabenstellungen lässt sich gut auch in Foto-Gruppen bearbeiten. Vielleicht eine Anregung für das nächste Treffen am Fotostammtisch? Verschiedene Sichtweisen auf dieselbe Aufgabenstellung zeigen häufig, wie unterschiedlich Perspektiven sein können und bereichern so den kreativen Prozess.

Suche nach Linien und Fluchtpunkten(3)

Erlebe die Leistung von Luminar Neo

Gratis testen Gratis testen

Schau dir Luminar Neo jetzt an

Gratis testen

Written by

Hendrik Roggemann

Fotograf und Businesscoach

Hendrik Roggemann gelang 2009 der Wechsel von der Fotografie im Nebenberuf zum Vollzeitprofi. Über Jahre war er als Hochzeitsfotograf und Workshopleiter sehr erfolgreich und gibt seine Erfahrung gern an andere Fotografen weiter, unter anderem durch seine Fachbücher sowie durch Webinare und Videokurse im Internet. Dabei arbeitet er auch als Businesscoach und Mentor für Fotografen, die ihr Business erweitern oder im Nebenberuf aufbauen möchten."Einer von Deutschlands besten Hochzeitsfotografen", fotomagazin Preisgekrönter Naturfotograf, Fotofestival Horizonte Zingst Fachbuchautor (Entfesselt Blitzen, Beruf Hochzeitsfotograf, Filmen mit Systemkameras, und weitere) #1 Bestseller bei Amazon: Luminar 4 - Bilder EINFACH bearbeiten

Nutze Aurora HDR 14 Tage lang kostenlos.

Erfolgreich gesendet!

Bitte überprüfe deinen Posteingang.
Wir haben dir eine Kopie per E-Mail gesendet.

Entschuldigung

Diese Adresse ist bereits eingetragen

Entschuldigung

Das tut uns leid. Es sieht so aus als hättest du E-Mails von Skylum zu einem früheren Zeitpunkt abbestellt. Bitte trage dich hier erneut ein.

Danke für den Download
Aurora HDR

Dein Download wird vorbereitet...

Hat der Download nicht gestartet?
Mach dir keine Sorgen, nur hier klicken um noch einmal zu versuchen.

Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen. Don't worry, just click here to try again.

Schritt 1

Schritt 1 Finden & öffnen
Aurora HDR Installer

Schritt 2

Schritt 2 Folge den Anweisungen,
um Aurora HDR zu installieren

Schritt 3

Schritt 3 Genieße die neue Foto-
bearbeitungserfahrung

Kostenlos loslegen

Probiere Luminar Neo für 7 Tage gratis. Keine Kreditkarte nötig.

Erfolgreich gesendet!

Bitte überprüfe dein E-Mail Postfach

Achte darauf, dass es eine gültige E-Mail-Adresse ist

👆 Diese App ist nur für Desktop verfügbar. Wir werden dir einen Link schicken, wenn du wieder an deinem Computer bist.
You may Also like(11)