Nutze Aurora HDR 14 Tage lang kostenlos.
Tutorials & Tipps
February 10
18 min. to read
Viele Fotografen möchten keine wertvolle Zeit mit stundenlanger Bildbearbeitung verbringen. Mit wenigen Klicks die Bildqualität verbessern ist das Ziel.
Nicht nur die Sozialen Medien machen unsere Welt immer schnelllebiger. Viele Fotografen möchten nicht mehr wertvolle Zeit mit stundenlanger Bildbearbeitung und Optimierung ihrer Aufnahmen verbringen, die sie hinter der Kamera nutzen können. Mit wenigen Klicks die Bildqualität verbessern, das ist das Ziel.
Einige Anbieter, allen voran Skylum Software mit Luminar AI, haben sich den Bedürfnissen des Markts angenommen. Unser Vergleichstest beleuchtet die gängigsten Bildbearbeitungsprogramme, die mit KI-Technik punkten möchten. Die Künstliche Intelligenz benötigt hierbei zur Verbesserung der Bildqualität einen leistungsstarken Computer, diesen setzen wir voraus. Auch wenn diese Anwendungen den Workflow erleichtern sollen, so ist ein gewisser Fundus an Basiswissen empfohlen. So kommst du letztendlich schneller dazu deine Bildqualität deutlich zu verbessern und sparst Zeit.
So facettenreich die Gebiete der Fotografie sind, Luminar AI bietet KI-Funktionen für nahezu jeden Bereich. Landschaftsbilder, Produktfotos oder Personenporträts werden im Eindruck und der Bildqualität auffallend einfach verbessert. Zu den in der Vollversion gelieferten Presets können weitere einzigartige Pakete erworben werden. Werfen wir einen ausführlichen Blick auf die AI-Enhancer genannten Funktionen. AI steht für Artificial Intelligenz – die künstliche Intelligenz.
Luminar AI erkennt Gesichter und Hauttöne, die sich über Voreinstellungen schnell verbessern lassen. Zwölf Parameter können manuell feinjustiert werden. Eine aufwendige Maskierung und Retusche entfallen somit fast vollständig, können bei Bedarf jedoch ebenfalls vorgenommen werden. Als individuell speicherbares Preset wird die Bildqualität ganzer Fotoserien dann sogar per Stapelverarbeitung verbessert.
Hautstrukturen, Rote Augen-Entfernung, Aufhellung des Augenweiß, Lippenfarbe, Korrektur der Gesichtskonturen oder ein Aufhellen der Zähne löst die KI-Technik problemlos und effektiv. Damit wird ein Porträt in der Bildqualität soweit verbessert, dass du dieses als Titelbild eines Hochglanzmagazins verwenden kannst.
Die KI von Luminar AI erkennt Bildinhalte und Strukturen automatisch und verbessert diese ohne Verfälschungen. Personen, Wasser, Gebäude oder Wolken heben sich besser ab. Nebel und Dunst verschwindet im Handumdrehen, ohne das Artefakte oder Bildrauschen entstehen. Die Bildqualität verbessert sich dabei ohne vorherige manuelle Auswahl von Bildbereichen. Intelligent lässt das AI Structure-Tool Gesichtsbereiche bei Personen aus, um Hautstrukturen nicht zu zerstören.
Mit nur einem Schieberegler verbessert sich die Bildqualität merklich. Personen werden hervorgehoben und realistischer in der Erscheinung. Farben und Kontraste berechnet die KI beeindruckend stark, ohne diese übertrieben zu betonen.
Besonders einfach, effektiv und mit starkem Ergebnis arbeitet der Sky Enhancer. Dramatische Wolkenstrukturen, Sonnenlicht- und Schattenspiele, zauberhafte Sternenhimmel oder ein strahlend blauer Sommerhimmel entstehen hierbei. Die KI holt hier entweder das Maximum aus dem ursprünglichen Foto heraus oder du kannst mit zwei Klicks den gesamten Himmel durch Presets austauschen und feinabstimmen. Die KI greift überzeugend und wertet dadurch jedes Foto nochmals in der Bildqualität auf.
Einzelne Sonnenstrahlen können hinzugefügt werden, die eindrucksvoll realistisch wirkende atemberaubende Eindrücke schaffen. Selbst entstehende Schatten durch Gebäude oder Bäume der KI-Sonnenstrahlen werden passend berechnet.
Pauschale Kontrastregler anderer Programme verbessern die Bildqualität nicht immer. Die Künstliche Intelligenz bei Luminar AI arbeitet genauer und anspruchsvoller, bewahrt dabei die Farben und Details.
Mehr als 70 fertige Instant Looks sind in der Vollversion von Luminar AI bereits enthalten. Weitere Pakete namhafter Fotokünstler erweitern das Portfolio. Für jeden Geschmack und Einsatzbereich fällt dir das verbessern der Bildqualität noch leichter. Kreative und zeitsparende Aufwertung auf höchste Level überzeugen schnell.
Naturaufnahmen leben besonders von ihrem einzigartigen Eindruck auf den Betrachter. Die Landscape Enhancer-Funktion verbessert mit schnell erledigten Einstellungen effektiv das Grün der Pflanzen, lässt Dunst und Nebel verschwinden oder eindrucksvoller erscheinen. Die warme und zauberhafte Stimmung der „Goldenen Stunde“ wertet die Bildqualität weiter auf. Hier erkennt die KI, ob es sich um ein Outdoor-Porträt einer Person oder ein Landschaftsbild handelt und berücksichtigt Hauttönungen und beispielsweise die Farben von Wasseroberflächen.
Pro:
Contra:
Verarbeiten, verbessern und verschönern der Bildqualität soll mit ON1 Photo RAW 2021 noch schneller und effektiver von statten gehen. Begonnen mit der Katalogisierung der Rohdateien, über die effiziente Entwicklung von RAW-Dateien bis hin zur Videoproduktion soll ON1 alles beherrschen. Neuartige KI-Filter für Wetter- oder Sonnenlichteffekte ebenso für Farbbalance und -kanäle beschleunigen die Bearbeitung.
Interessant ist der ON1 Sync Service, diese programmeigene Cloud kann mit bestehenden Clouds als Knotenpunkt verbunden werden. Über die im Preis inbegriffene Smartphone-App ON1 Photo Mobile kann auf bestehende Bilder zugegriffen werden oder neue Daten hinzugefügt werden. Die App bietet ebenfalls umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, um bereits unterwegs die Bildqualität zu verbessern.
Pro:
Contra:
„Ein völlig neuer Ansatz zum Verwalten und Anpassen von Farben“ ist das Credo des Programms von DxO. Mit dem DxO ColorWheel soll sich durch das Drehen und Bewegen die Bildqualität eindrucksvoll verbessern. Das KI-Basierte Tool arbeitet effektiv und eröffnet interessante neue Wege.
DxO Smart Lighting ist das KI-Werkzeug, um aus über- oder unterbelichteten RAW-Dateien intelligent und effektiv noch die schärfsten Details herauszuholen. Hierbei verbessert sich die Qualität der Bilder deutlich.
Die DxO Clear View Plus genannte KI-Tool entfernt mit überraschend guter Leistung Nebel, Dunst oder Smog. Hierbei analysiert die KI Farbkomponenten und -kontraste und errechnet detailreiche Bilder.
Neben diesen neuartigen KI-Tools bietet DxO Photo Lab 4 nahezu sämtliche nötigen Features eines professionellen Programmes. Lediglich die Ebenen basierte Bildbearbeitung wird vermisst. Archivfunktionen, RAW-Entwicklung und Objektivkorrekturen auch für die neuesten Technik-Generationen sowie Stapelverarbeitung sind an Bord. Der Arbeitsplatz lässt sich auf mehrere Monitore sogar verteilen. Weitere Presets zum Verbessern der Bildqualität sind optional zur Lizenz erhältlich.
Pro:
Contra:
Abseits des Adobe CC Mainstream ist Capture One 21 inzwischen bei den Profis als Alternative etabliert. Als einziges Programm bietet es die Möglichkeit über Tethering (Kabelgebundene Datenübertragung von Kamera zum Computer) sofort seine Bilder zu bearbeiten. Neben einer frei einstellbaren Benutzeroberfläche können Tastaturbefehle selbst definiert werden. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung nach eigenem Geschmack.
Capture One 21 nutzt bei der Funktion Auto Adjustment die Künstliche Intelligenz, um schnell die Bildqualität zu verbessern. Hierfür sind Styles als Presets bereits im Programm mitgeliefert, optionale weitere bietet der Hersteller an. Neben intelligenter Rauschminderung und Farboptimierung greift das High Dynamic Range-Tool den Kontrast auf. Mit nur einer Funktion werden Lichter und Schatten neu berechnet und im verbesserten Bild erscheinen ungeahnte Details. Dunst und Nebel können weitreichend entfernt werden.
Eine Bewertungsfunktion erleichtert die Auswahl und das spätere Archivieren der verbesserten Bilder. Capture One 21 greift auf eine umfangreiche Datenbank für RAW-Daten und Objektivkorrekturen zu. Ebenen- und Maskenbasierte Bildbearbeitung sorgt für einen reibungslosen professionellen Workflow.
Pro:
Contra:
Nicht jeder Hobbyfotograf hat die Zeit und die Motivation sich mehr als nötig mit der Bildbearbeitung zu befassen. PhotoDirector 365 zielt auf die Anwendergruppe ab, welche ihre Bildqualität rasch verbessern möchten, um mehr Zeit für das Fotografieren zu haben. Mit der AI-Schärfekorrektur gleicht das Programm leichte Verwacklungen aus und hebt die Bildschärfe an. Dies kann im Hobbybereich besonders bei Schnappschüssen hilfreich sein.
Cyberlink bietet einen AI-Styles Engine an, mit dieser KI-Funktion werden Bilder je nach Geschmack in Kunstwerke verwandelt. Im Stil eines Aquarells oder einer Kohleskizze wirkt das Foto dann, wie von Künstlerhand gemalt.
Standartanforderungen zur Verbesserung der Bildqualitäten werden ebenfalls bedient. So können Texte ebenenbasiert eingefügt werden, ein Portfolio an Vorlagen wird mitgeliefert. Maskieren und Klonen sowie Farbersetzung kann der PhotoDirector 365 ebenso.
Eine PhotoDirector-App sowie über 400 Tutorials helfen dem Anwender sich rasch in die Software einzufinden. Optionale Presets und AI-Styles erweitern das Portfolio.
Pro:
Contra:
Pixelmator Pro ist auf Mac iOS und die Hardware der MacPro Geräte optimiert. Das Programm nutzt dabei neben der Prozessorleistung auch bei komplexeren KI-Berechnungen zur Verbesserung der Bildqualität den Grafikprozessor. Die KI-Funktionen nennt Pixelmator Pro selbst ML für Machine Learning. Durch ML Enhance verbessern sich Bilder im Nu auf Profiqualität. ML Match Colors entstehen lebendige Farben. Eine weitere Aufwertung der Bildqualität verspricht ML Super Resolution. Durch diese KI wird unter Erhaltung von Schärfe und Details die Bildauflösung drastisch erhöht. Texturen, Kanten oder Muster erscheinen deutlicher.
Auch wenn sich Pixelmator Pro zur schnellen und effektiven Bilderverbesserung anbietet, so wird der Profianwender einige wichtige Funktionen vermissen. Weder eine eigene RAW-Entwicklung noch eine Stapelverarbeitung ist möglich. Dafür lassen sich Grafiken im Programm erstellen und integrieren.
Pro:
Contra:
Nicht nur in der Optik, auch in den gebotenen Funktionen zur Verbesserung der Bildqualität erinnert Zoner Photo Studio X schnell an Adobe Photoshop Lightroom. Katalogisierung, RAW-Entwicklung, Retusche und Bearbeitung auf Ebenen bringt das Programm mit. Selbst die Grundlagen des Videoschnitts sind inbegriffen. Zoner ist ausschließlich für Windows 7, 8 und 10 erhältlich.
Bildqualität verbessern durch KI gibt es durch die Funktion Auto Enhancement. Diese automatischen Verbesserungen lassen sich dann durch Feineinstellung nach Geschmack noch ändern. Diverse Filter und Bearbeitungstools sowie Ebenen-Bearbeitung sollten den meisten Hobbyfotografen genügen. Profiansprüche wird das Programm weniger erfüllen auch wenn die Arbeit auf Ebenen möglich ist. Unter diesem Aspekt ist es auch nicht verständlich, warum der Hersteller das Programm nur als Jahres-Abonnement-Version anbietet.
Pro:
Contra:
Keine andere Software auf dem Markt bietet dir so umfangreich und flexibel die Möglichkeit deine Bildqualität zu verbessern wie Luminar AI. Weitere Bearbeitungen auf Ebenenbasis sowie Retuschen im Programm unterbrechen den Workflow nicht durch einen Wechsel in andere Programme. Cloudbasiertes Arbeiten und die direkte Einbindung von Social Media Plattformen beschleunigen ein Teilen der Kunstwerke mit Followern, Kollegen oder Redaktionen. Luminar AI lässt sich als Plug-In Version in Adobe Photoshop und Adobe Lightroom in ein bestehendes Bildverbesserungs-System einbinden. Einziger Kritikpunkt ist das Fehlen einer Vorauswahl- Katalogfunktion der Bilder mit Schlagworten und Bewertungen. Hier ist zu hoffen, dass Skylum mit einem Update diese Lücke schließt.
ON1 Photo RAW 2021 ist durchaus ein Programm, das effektiv zur Verbesserung der Bildqualität auch auf Profiniveau zu sehen ist. Die KI-Funktionen sind noch gering und dürften für Landschafts- oder Architekturfotografen interessant sein. Interessant dürfte ebenfalls der Preis sein, der für ein solch umfangreiches Paket zu entrichten ist.
Capture One 21 steht beiden Programmen in nichts nach und bietet so manche zusätzliche Funktion für Profis. Letztendlich wird hier jedoch der Preis so manchen Anwender abschrecken.
Da alle Programme als ausführliche Testversionen für 30 Tage erhältlich sind empfehlen wir diese zu nutzen, um sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen bevor eine Wahl getroffen wird, mit welcher Software du deine Bildqualität am besten verbessern kannst.
Danke für den Download
Aurora HDR
Dein Download wird vorbereitet...
Hat der Download nicht gestartet?
Mach dir keine Sorgen, nur hier klicken um noch einmal zu versuchen.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen. Don't worry, just click here to try again.
Schritt 1
Schritt 1
Finden & öffnen
Aurora HDR Installer
Schritt 2
Schritt 2
Folge den Anweisungen,
um Aurora HDR zu installieren
Schritt 3
Schritt 3
Genieße die neue Foto-
bearbeitungserfahrung