Nutze Aurora HDR 14 Tage lang kostenlos.
Tutorials & Tipps
November 02
2 min. to read
Diesiges Wetter ist für dich kein Grund, die Kamera in der Tasche zu lassen. Doch jetzt du bist mit einer Speicherkarte voller flauer und schlapper Fotos zurückgekommen. Kein Grund zur Aufregung: Fotos mit mauen Kontrasten und schlappen Farben eignen sich prima für einen HDR-Look à la Luminar.
Für den HDR-Look eignen sich vor allem kontrastarme Aufnahmen, etwa bei dunstigem Wetter oder in tiefen Häuserschluchten. Und: Mit RAW-Dateien geht’s deutlich besser als mit JPGs.
Der Trick: Ziehe „Glanzlicht“ ganz runter auf „-100“, „Schatten“ erhöhst du auf maximale „100“. So richtig knackig wird’s dann mit „Klarheit: 100“. Sollte das Ergebnis zu übertrieben wirken, probiere es mit einem reduzierten „Kontrast“ – hier habe ich „-50“ genommen.
Die Himmel wirkt noch vergleichsweise zurückhaltend. Ihn verbesserst du mit dem Filter „Himmel verstärken“ (engl. AI Sky Enhancer). Ziehe den Regler ruhig auf maximale „100“ auf.
Du möchtest den Effekt noch weiter verstärken? Dann brauchst du jetzt „Dunst entfernen“. Ich habe hier „Stärke: 33“ genommen – alles andere wäre zu viel des Guten gewesen.
Mit den Kontrasten hast du auch die Farben verstärkt. Die leuchten jetzt quietschbunt – das darf gerne etwas zurückhaltender sein. Dafür brauchst du den Filter „Sättigung / Dynamik“. Mit „Sättigung: -5“ nimmst du alle Farben gleichermaßen etwas zurück. Und „Dynamik: -10“ sorgt dafür, dass die besonders bunten Farben nochmals abgeschwächt werden.
Danke für den Download
Aurora HDR
Dein Download wird vorbereitet...
Hat der Download nicht gestartet?
Mach dir keine Sorgen, nur hier klicken um noch einmal zu versuchen.
Hoppla! Irgendwas ist schief gelaufen. Don't worry, just click here to try again.
Schritt 1
Schritt 1
Finden & öffnen
Aurora HDR Installer
Schritt 2
Schritt 2
Folge den Anweisungen,
um Aurora HDR zu installieren
Schritt 3
Schritt 3
Genieße die neue Foto-
bearbeitungserfahrung